Neurotango

Neurotango ist eine Form der Tanztherapie basierend auf dem Argentinischen Tango. Sie haben eine neurologische Erkrankung oder sind einfach nicht so stabil unterwegs? Den damit verbun- denen Einschränkungen können Sie entgegen wirken! Musik und Elemente aus dem Tango Argentino wirken bei neurologischen, psychologischen und sozialen Problemstellungen positiv. Sie arbeiten spielerisch und lustvoll an Stabilität, Beweglichkeit und Koordination. Therapie darf auch Spaß machen! In Bochum wird Neurotango in der Gruppe angeboten.

Leitung: Uwe Siebler, Heilpraktiker, Neurotango Practitioner Andrea Siebler, Krankenschwester, Neurotango Practitioner

Termine:

29.01.2025 I 10.30 – 11.30 Uhr I 10 Treffen 28.05.2025 I 10.30 – 11.30 Uhr I 10 Treffen 01.10.2025 I 10.30 – 11.30 Uhr I 10Treffen

Ort: KoFabrik Bochum, Stühmeyer Str. 33

Gebühr: MG 80,– € NMG 150,– €

Anmeldung:

Uwe Siebler 01722483549

page5image41623888

Welt-Parkinsontag 11.4.2020

Parkinson: Kurzübersicht

Typische Symptome: Verlangsamte Bewegungen, Bewegungsarmut, Muskelsteife, Zittern in Ruhe, mangelnde Stabilität der aufrechten Körperhaltung, starre Mimik
Ursachen: Bei Morbus Parkinson: Absterben Dopamin-produzierender Zellen im Gehirn; beim sekundären Parkinson-Syndrom: andere Erkrankungen, Medikamente oder Vergiftungen; bei genetisch bedingtem Parkinson-Syndrom: genetische Veränderungen
Untersuchungen: Körperliche und neurologische Untersuchung, L-Dopa-Test, Computertomografie (CT), Kerinspintomografie (Magnetresonanztomografie, MRT)
Behandlung: Medikamente (wie Levo-Dopa), Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Tiefe Hirnstimulation (THS)
Quelle: NetDoktor
Leider gibt es bei der Behandlung des Morbus Parkinson keine erfolgreiche medikamentöse Therapie
Implantat-Akupunktur In klinischen Studien wurde eine Verbesserung von 50 % bei dem Einsatz der Implantat-Akupunktur erreicht.